Spiel / Freispiel
Das Erreichen der Ziele, vollzieht sich im Spiel der Kinder
Das freie Spiel ist gewissermaßen der HAUPTBERUF eines Kindes. Spielforscher gehen davon aus, dass Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr ca. 15000 Stunden spielen (müssen)!
In unserer Pädagogischen Arbeit steht nicht das Angebot oder das angeleitete Spiel im Vordergrund, sondern das LUSTBETONTE, FREIE SPIEL. Hierbei soll das Elternhaus als basale Entwicklungsstation dienen, in der das Kind individuelle Fähigkeiten aufbauen kann.
Das Spiel ist unerlässlich für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und für den Aufbau und das Erlernen von schulischen Fähigkeiten.
PERSÖNLICHKEIT
➤ Erkennen, erleben und verarbeiten
von Gefühlen
➤ Ängste und Spannungen bewältigen
➤ Erlebnisse und Eindrücke verarbeiten
SCHULISCHE FÄHIGKEITEN
➤ Logisches Denken
➤ Wahrnehmungsförderung
➤ Kooperationsbereitschaft
Im Spiel gelangen körperliche, geistige und seelische Kräfte zur Entfaltung.